Infotag BildMit etwa 270 Grundschülerinnen und Grundschüler war der Infotag an unseren beiden weiterführenden Schulen am Samstag, 29. März, wahrlich sehr gut besucht.

Unsere Realschule öffnete ihre Pforten bereits um 9:30 Uhr und bot den zahlreichen Besuchern neben dem Vortrag der Schulleitung ein vielfältiges und buntes Mitmachprogramm. Lehrkräfte und Tutorinnen zeigten sich von ihrer besten Seite und schufen eine gemeinschaftliche Atmosphäre.

Anzeige Tag der offenen Tür2025 für HPAm Samstag, den 29. März 2025, öffnen unsere Realschule und unser Gymnasium ihre Pforten und laden zum Infotag ein.

Erstmalig können ab September auch Jungs an unseren beiden weiterführenden Schulen aufgenommen werden. Dieser historische Schritt wurde bekanntlich vom Stiftungsrat der Ursulinen-Schulstiftung im vergangenen Jahr beschlossen.

Unabhängig davon werden wir an unseren Schulen auch weiterhin großen Wert auf die bewährte Mädchenbildung legen und besondere Angebote vorhalten.

a02Mehr als zwei Jahre war die Studentin für Medien- und Politikwissenschaft, Julia Kokesch, Teil unseres Teams im flexiblen Ganztag. Leider mussten wir die sehr beliebte und anerkannte "Teamassistentin" zum Schulhalbjahr gehen lassen. Fortan möchte sich Julia auf den Endspurt ihres Studiums konzentrieren, so dass eine Fortführung ihrer Tätigkeit nicht mehr möglich ist.

Foto d. Übergabe Wiesenhof

Fast 50 PC´s incl. 24-Zoll-Bildschirme spendete die Firma Donautal Geflügelspezialitäten aus Bogen aufgrund Neuanschaffung an das Ursulinen-Bildungszentrum.

Für die Donautal Geflügelspezialitäten ist die Spende Ausdruck einer gelebten Nachhaltigkeitsstrategie.

mariellaVon 13. bis 19. Januar 2025 fand in Molveno in Südtirol die Weltmeisterschaft im Eisschwimmen statt. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wenn nicht unsere Schülerin Mariella vom Gymnasium daran teilnehmen durfte und bei den Junioren für Deutschland an den Start ging.

comp01Für unseren Computerraum 3 an der Realschule wurden 29 All-in-One-PC´s angeschafft.

Die bisherige EDV-Ausstattung war in die Jahre gekommen, so dass es auf der Hand lag eine Neuaustattung in die Wege zu leiten. Modern und zeitgemäß erscheinen die neuen Arbeitsplätze und genügen sicherlich dem Anforderungsprofil gem. Lehrplan in den nächsten Jahren.

Nachruf Sr. AngelaAm 31. Dezember 2024 ist Sr. Angela im Alter von knapp 86 Jahren verstorben.

Sage und schreibe 36 Jahre unterrichtete sie an unserem Gymnasium die Fächer Deutsch und Englisch, davon 30 Jahre als Schulleiterin. In dieser Zeit prägte und formte sie unser Gymnasium mit viel Weitblick, Engagement und Herzblut. So führte sie beispielsweise den sozialwissenschaftlichen Zweig an der Schule ein. Auch pflegte sie internationale Kontakte, Schulpartnerschaften und Austauschprogramme.

Sr. Angela war Gründungsmitglied der Ursulinen-Schulstiftung, der sie von 2001 bis 2016 angehörte. Bis zuletzt war sie zudem auch Mitglied im Stiftungsrat des Schulträgers.

Wir danken Sr. Angela für all ihr Wirken und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

AuszeichnungWir freuen uns sehr, dass unsere Realschule (rechts im Bild) und unser Gymnasium (links im Bild) in München gleich zwei Auszeichnungen entgegennehmen konnten.

Aus den Händen des bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring wurden beide Schulen mit dem Siegel "Digitale Schule" gewürdigt. Darüber hinaus wurde ihnen auch das Siegel "MINT-freundliche Schule" verliehen.

Ehrung2024Bei der alljährlichen Weihnachtsfeier der Ursulinen werden traditionell von der Schulstiftung und dem Kloster Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die mindestens 20 Jahre in den jeweiligen Einrichtungen tätig sind.

In diesem Jahr konnten Vorstandsvorsitzende Beatrix Kramlinger und Geschäftsführer Wolfgang Ernst insgesamt fünf Lehrkräfte für ihre Treue zur Ursulinen-Schulstiftung ehren.

Bild1

Unsere Lehrkraft für Psychologie am Gymnasium, Frau Alexandra Achatz-Reiner, ist an Leukämie erkrankt und auf eine Stammzellenspende angewiesen.

Spontan hat sich unsere gesamte Schulgemeinschaft bereit erklärt unserer lieben Lehrkraft und Kollegin zur Seite zu stehen. Mit einer  Typsierung soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden. So wird am 19. Dezember um 12:45 Uhr über DKMS eine Aktion organisiert, in der Hoffnung, dass eine Spenderin oder ein Spender für Frau Achatz-Reiner gefunden werden kann. Darüber hinaus sehen wir die Typisierung auch als Beitrag für viele Personen, die auf eine Stammzelle hoffen und in Warteposition sind.

Danke an alle, die unsere Aktion unterstützen!

Zeitungsbericht im Straubinger Tagblatt vom 10.12. zur Typisierung