Die Ursulinen-Schulstiftung als Träger von drei Schulen
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die Ursulinen-Schulstiftung Träger eines Gymnasiums, einer Realschule und einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Mit großem Engagement und dem Bewusstsein des kontinuierlichen Fortschritts übernehmen wir gegenwärtig für ca. 1200 Schülerinnen einen qualitativ hochwertigen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Es ist uns dabei ein großes Anliegen, dass wir unsere jahrhundertelange traditionelle Struktur stetig weiterentwickeln, optimieren und den zeitgemäßen Gegebenheiten anpassen.
Aber nicht nur im Bereich der Schulentwicklung, sondern auch in Bezug auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung und Ausstattung unterziehen sich unsere Einrichtungen einem fortlaufenden Wandel und präsentieren sich in einem modernen und technisch hochstehenden Erscheinungsbild.
Neuer Schulleiter an der Realschule im Schuljahr 2021/22
Mit einem neuen Schulleiter geht die Realschule in das kommende Schuljahr 2021/22. Herrn Ludwig Erl, derzeit noch beschäftigt an der Realschule in Rottenburg, wird zum 1. August die verantwortungsvolle Position an der Spitze der Schule übertragen. Herr Erl tritt damit die Nachfolge von Sr. Ursula an, die nach vier Jahren Amtszeit an der Spitze der Schule künftig wichtige Aufgaben im Kloster übernehmen wird.
Der Ursulinen-Schulstiftung war es bei der Wahl der neuen Schulleitung von Bedeutung, dass neben den fachlichen Voraussetzungen u. a. auch die Komponente der Nähe des Wohnortes sowie die Identifikation zur Schule gegeben sind. Beide Parameter werden sind aus Sicht der Schulstiftung bei Herrn Erl bestens gegeben. Dem neuen Schulleiter zur Seite stehen künftig Frau Karin Amann und Herr Johannes Geser als stellvertretende Schulleitungen.
Abschied von Sr. Gabriele
Tief erschüttert hat uns die Nachricht, dass Sr. Gabriele am Samstag, den 24. April im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Sr. Gabriele war fast 40 Jahre als Lehrkraft für die Fächer Latein und Deutsch an unserem Gymnasium tätig. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Schuldienst war sie im Anschluss von 2008 bis 2018 Vorsitzende der Ursulinen-Schulstiftung.
Wir durften Sr. Gabriele als stets freundliche, gemeinschafts-fördernde und weise Frau in unserer Mitte haben. Wir erinnern uns an die vielen schönen Momente mit ihr, die vielen Gespräche, ihre klugen Ratschläge sowie an ihre einzigartige Umgangsform.
Wir werden Sr. Gabriele in unserem Herzen weiterleben lassen! Ruhe in Frieden Sr. Gabriele.
DANKE für diesen tollen Online-Infotag
Es war in der Tat am Samstag, den 13. März eine Premiere für uns. Die Rede ist vom ersten Online-Infotag an der Realschule und am Gymnasium, da leider auch in diesem Jahr eine Präsenzform angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie nicht möglich war.
Jedoch hatte es die Live-Übertragung wirklich in sich. Mit tatkräftiger Unterstützung der Firma tapmedia streamten wir unsere Inhalte direkt in die Haushalte der Eltern und Schülerinnen. So konnten diese bequem unsere Online-Veranstaltung gemütlich vom Sofa aus verfolgen.
MdL Josef Zellmeier komplettiert unseren Stiftungsrat
Mit Herrn MdL Josef Zellmeier wurde ein neues Mitglied in den Stiftungsrat der Ursulinen-Schulstiftung berufen.
Herr Zellmeier hat sich auf Anfrage sofort bereit erklärt im Gremium der Stiftung mitarbeiten zu wollen. Er tritt damit in die Fußstapfen des leider im vergangenen Jahr verstorbenen Herrn Ernst Hinsken.
Wir sind froh mit Herrn Zellmeier einen politischen Mandatsträger auf Landesebene gewonnen zu haben. Gerade bei Verhandlungen mit Behörden und Instutionen erhoffen wir uns hierbei die notwendige Unterstützung und Hilfestellung.
Wir freuen uns auf eine zielführende Zusammenarbeit und wünschen Herrn Zellmeier im Stiftungsrat alles Gute!
Im Bild v. l. Geschäftsführer Wolfgang Ernst, Vorsitzende des Stiftungsrates Sr. Judith und MdL Josef Zellmeier.
Tablets für Schülerinnen und Lehrkräfte
Lange bestellt - endlich sind sie eingetroffen!!!
Die Rede ist von den Dienstgeräten für unsere Schülerinnen und Lehrkräfte. Bereits im Juli vergangenen Jahres hat die Schulstiftung im Rahmen des Sonderbudgets "Leihgeräte" insgesamt 119 hochwertige Tablets für die Schülerinnen bestellt. Ein weiteres Sonderbudget wurde vom Bund im vergangenen Monat beschlossen, indem Lehrkräfte in den Genuss eines digitalen Endgerätes kommen sollen. Das entsprechende Budget wurde von uns bereits abgerufen und die Tablets bestellt.
Ausbildung der Erzieher*innen wird verkürzt
Der bayerische Landtag hat die Verkürzung der Erzieher*innen zum folgenden Schuljahr 2021/22 beschlossen. Demnach wird es das zweijährige sozialpädagogische Seminar (SPS) nicht mehr geben.
Die Ausbildung beginnt für die Bewerber*innen mit mittlerem Bildungsabschluss künftig mit einem "Sozialpädagogischem Einführungsjahr (SEJ)". Nach erfolgreichem Besuch des SEJ beginnen die Absolventen die dreijährige Erzieherausbildung. Wer das SEJ erfolgreich gemeistert hat, kann alternativ in die 11. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege wechseln und dort die Ausbildung als Kinderpfleger*in durchlaufen.
Unsere drei Schulen sind UMWELTSCHULEN!
Mit großer Freude haben unsere Schulen die Auszeichnung zur Umweltschule Europa entgegengenommen.
Um dieses Prädikat zu erhalten, musste jede Schule zwei Handlungsfelder zu den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten. In diesem Programm ist es das Ziel alle Schulen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
Erfolgreicher Start in die erste Schulwoche 2021
Im Zeichen des Corona-Lockdowns startete die erste Woche im neuen Jahr bekanntlich mit "Schule dahoam".
Mit vielen Schulungen in Microsoft-Teams wurden unsere Lehrkräfte und Schülerinnen im vergangenen Kalenderjahr auf die Form des Distanzunterrichts ausgiebig vorbereitet. Zusätzlich wurden alle Beteiligten mit einer eigenen Schul-Emailadresse sowie mit dem Zugang zum Microsoft-Office-Paket ausgestattet.
Frau Binder-Heiland in den Ruhestand verabschiedet
Mit Wehmut und großem Bedauern mussten wir Frau Christine Binder-Heiland zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand verabschieden.
Am 1. Juni 2013 trat Frau Binder-Heiland in den Pfortendienst des Ursulinenklosters ein. An der zentralen Schnittstelle hatte die sympathische und offene Mitarbeiterin stets ein offenes Ohr für die Belange aller Mitarbeiter, Schülerinnen, Schwestern und Besucher. Ihre freundliche Stimme am Telefon wie auch ihre strukturierte Arbeitsweise werden wir vermissen. Frau Binder-Heiland identifizierte sich zu jeder Zeit mit dem Profil der Ursulinen und war ein angenehmer Ansprechpartner. Wir wünschen Frau Binder-Heiland für den folgenden Schritt in ihrem Leben von Herzen alles Gute, eine zufriedene und glückliche Zeit sowie Gottes Segen auf all ihren Wegen.
Neu im Sortiment: Ursulinen-Mund-/Nasenschutzmasken
Mit Mund-/Nasenschutzmasken, versehen mit dem jeweiligen Schullogo, wurde ein weiteres Utensil in das Warenportfolio des Schulträgers aufgenommen.
Der Andrang und das Interesse an den Schulmasken war enorm. Sage und schreibe etwas mehr als 1.000 Masken wurden von den Schülerinnen bestellt und mit großer Begeisterung entgegen-genommen.
Seite 4 von 7